Folge uns auf

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her – schnell, günstig, unkompliziert. Die Lösung, die auf dem Tisch lag, klang pragmatisch, aber wenig charmant: Containerbauten, notfalls aus China importiert....
Weiterlesen

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen aufzubauen – und was andere Unternehmen von seinem Strategiewechsel lernen können. Marcel Mussotter war neun Jahre lang Teil eines der...
Weiterlesen

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er hat BWL studiert, spielt selbst Klavier und Orgel, ist aus Überzeugung Unternehmer. Er führt das Geschäft nach einem klaren Prinzip:...
Weiterlesen

„Das würde ich nie so machen“

Jürgen Steinmetz über 45 Jahre Handwerk, die Stadt, die ihre Seele verliert – und eine Generation, die sich die Hände nicht mehr schmutzig machen will.  Ein Gespräch mit Mathias Eigl...
Weiterlesen

Er könnte skalieren. Will aber nicht.

Vom Informatik-Master zum Spielehändler: Wie Ralph Ulmer mit dem Spielespatz eine analoge Marktlücke in Ulm besetzt Während andere auf Digitalisierung und skalierbare Start-ups setzen, geht Ralph Ulmer bewusst einen anderen...
Weiterlesen

„Der Buyout war kein leichter Deal.“

„Ich wollte eigentlich am ersten Tag wieder aufhören.“ Katrin Wenzler lacht, während sie diese Worte sagt. Sie erzählt von ihrem ersten Tag in der Banklehre, irgendwo zwischen dicken AGBs und...
Weiterlesen

Claudia hat ihr Leben gerade gerückt. Jetzt ist dein Rücken dran.

Claudia Linner ist viele Jahre lang genau den Weg gegangen, den man eben so geht, wenn man alles „richtig“ machen will. Ausbildung zur Industriekauffrau, Fachstudium BWL draufgepackt, dann jahrelang im...
Weiterlesen

Wie Caroline Liebler von der Sternegastronomie in die Windkraft wechselte

Perfektion. Tempo. Druck. Wer in der Spitzengastronomie überleben will, muss liefern – ohne Fehler, ohne Diskussion. Caroline Liebler kannte dieses Spiel in- und auswendig. 14-Stunden-Schichten, immer auf den Beinen, immer...
Weiterlesen

„Es muss wieder ein Ruck durch Deutschland gehen” 

Er hat aus einem Umzugsunternehmen mit wenig Substanz eine erfolgreiche Firma gemacht: Als Marcello Danieli Harder Logistics übernahm, hatte das Geschäftsmodell  kaum Zukunft . Keine Freizeit, kein Geld – aber...
Weiterlesen

Kein Patriarch: Roland Sudhoff

Roland Sudhoff, Geschäftsführer der Sudhoff Technik GmbH, spricht mit Mathias Eigl über seine Rolle im Familienunternehmen, seine Führungsphilosophie und die Herausforderungen, die der Mittelstand heute zu bewältigen hat. Mit einem starken...
Weiterlesen

“Erfolg ist kein Zufall. Man muss sich ihn erarbeiten und planen”

1997: Alexander André Schulze ist 17 und startet seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Sein Ziel: „Ich will Bankvorstand werden.“ Knapp 20 Jahre später ist er stellvertretender Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach. Aber...
Weiterlesen

Vom Porsche-Lehrling zum Unternehmer: Die Geschichte von Steffen Meissner

Wenn Steffen Meissner spricht, spürt man sofort, dass hier jemand sitzt, der das Leben nicht nur plant, sondern macht. Es ist die Geschichte eines Mannes, der sich mit zwei Händen, viel Fleiß...
Weiterlesen

Marian Schneider über Pommes, Burnout und Karriere.

Marian Schneider ist Geschäftsführer von Gastroevents und Chef des Wiley Clubs, Barrel House, BellaVista und Seestern. Mit tief verwurzelter Leidenschaft für das Gastgewerbe erzählt er von den Höhen und Tiefen...
Weiterlesen

Fleiß, Hirn und Glück – Interview mit Thomas Hoffmann.

Thomas Hoffmann hat gleich mehrmals richtig zugeschlagen: Er ist Geschäftsführer verschiedener Unternehmen, wie zum Beispiel Celos Computer und Ulmer Betonteile – und weil sein Tag irgendwie mehr als 24 Stunden...
Weiterlesen

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her – schnell, günstig, unkompliziert. Die Lösung, die auf dem Tisch lag, klang pragmatisch, aber wenig charmant: Containerbauten, notfalls aus China importiert....
Weiterlesen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.

Über uns.

Sind wir doch mal ehrlich: als Social-Media-Agentur brauchen wir natürlich auch eigene Social-Media-Accounts. Wie würde denn das sonst aussehen? Aber Social Media zum Thema machen? Auch irgendwie langweilig. Wir zeigen lieber, was Facebook, Instagram und Co. alles erreichen kann. Deshalb haben wir unser eigenes Onlinemagazin für die Ulmer Region gegründet: eine Spielwiese für unsere Arbeit mit sehr viel Reichweitegut für die Region, gut für unsere Kunden. 

Irgendwo zwischen Online-Magazin für die Ulmer Region und Online-Visitenkarte für unsere Agentur, greifen wir Themen auf, die die Menschen interessieren. Wir führen Interviews, drehen Filme, berichten über spannende Dinge und sind Teil der (digitalen) Gesellschaft.

Mit Erfolg: Mehr als eine Million Menschen erreichen wir monatlich allein in Instagram. Wer mit uns zusammenarbeitet, bekommt nicht nur eine sehr gute Social-Media-Agentur, sondern auch die Reichweite unseres Onlinemagazins. 

Folgen Sie dem Ulmer Spickzettel in Instagram und Facebook
Und schauen Sie auf der Webseite unserer Social-Media-Agentur vorbei: www.ulm.me