Folge uns auf

Warum wir psychische Gesundheit endlich ernst nehmen müssen

Seelische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch – Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden betreffen immer mehr Menschen. Doch während ein gebrochener Arm selbstverständlich behandelt wird, schämen sich viele, wenn die Psyche leidet. Dabei sind psychische Krankheiten genauso real und behandelbar....
Weiterlesen

Mathe meets Mission: Wie Ulm und Charkiw Bildung neu erfinden

In Charkiw, wo Sirenen den Alltag dominieren und Uni-Gebäude zu Ruinen werden, wäre Studieren eigentlich unmöglich. Eigentlich. Denn mitten im Chaos entsteht etwas, das größer ist als der Krieg: Ein deutsch-ukrainischer Doppel-Bachelor in Mathematik und Computer Science – der weltweit...
Weiterlesen

Starke Beine, schlaues Köpfchen: Warum dein Gehirn Kniebeugen liebt

Vergiss Smoothies, Supplements und den Meditationskurs, der dich eh nur einschläfert. Wenn du länger leben und dein Hirn auf Trab halten willst, brauchst du vor allem eins: starke Beine. Klingt komisch? Ist aber so. Wissenschaftliche Studien zeigen: Deine Oberschenkel sind...
Weiterlesen

Erwin Müller vs. Stadt Ulm

Erwin Müller, bekannt als Drogerieunternehmer, der gern mal Regeln bricht, schrieb 1988 ein Kapitel für sein persönliches „Bad-Boy“-Image. Es begann mit einem Häuschen an einem Baggersee vor den Toren von Neu-Ulm. Nicht irgendein Häuschen – eine „Fischerhütte“, wie er sie...
Weiterlesen

Freunde finden Ü30? Sehr schwierig. Aber warum eigentlich?

Kennst du das? Du scrollst durch alte Fotos, siehst deine Clique aus Schulzeiten und fragst dich: „Was ist eigentlich passiert? Warum haben wir uns aus den Augen verloren?“ Keine Sorge, es liegt nicht an dir – es liegt an den...
Weiterlesen

Windmühlen auf der Alb – nichts als heiße Luft?!

Es klingt wie eine visionäre Idee aus dem Silicon Valley des frühen 20. Jahrhunderts: Eine Genossenschaft auf der Schwäbischen Alb beschließt, die Kraft des Windes zu nutzen. Nicht für hippe Elektromobilität oder Blockchain-Technologien, sondern für etwas Bodenständiges – eine Mühle,...
Weiterlesen

Social Media Sprechstunde am 28. Januar

In der nächsten Social Media Sprechstunde sprechen wir mit Jana von JB-Lighting über die Social-Media-Strategien ihres Unternehmens und werfen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. JB-Lighting, bekannt für innovative Movingheads „Made in Germany“, hat sich mit über 14.600 Followern auf...
Weiterlesen

Baustellen: das kommt auf uns zu

Großprojekt B10-Erneuerung Die B10 wird bis zur Landesgartenschau 2030 grundlegend erneuert – das größte Bauvorhaben der Region. Doch auch danach bleibt es in Ulm und Neu-Ulm eine Baustellenlandschaft. Brücken und Verkehrsprojekte Adenauerbrücke: Ersatzbau startet Anfang 2025, Fertigstellung Ende 2028. Die...
Weiterlesen

Zu wenig Magnesium macht „dumm“

Magnesium – klingt wie etwas, das nur Sportler oder Gesundheitsgurus interessiert, oder? Falsch gedacht. Dieses kleine, aber mächtige Mineral steckt in so ziemlich allem, was dein Körper tut. Ob du nachts ruhig schläfst, keine Krämpfe bekommst oder dich einfach nicht...
Weiterlesen

Laufen für Prozente

“BEER RUN – das klingt erstmal wie ‘Saufen mit Alibi.’ Aber das ist es nicht. Es geht um Bewegung, Gemeinschaft und ein kleines bisschen Belohnung danach. Jeden Donnerstag treffen sich bei uns in Ulm Menschen, die mehr wollen, als nur...
Weiterlesen

Vom Porsche-Lehrling zum Unternehmer: Die Geschichte von Steffen Meissner

Wenn Steffen Meissner spricht, spürt man sofort, dass hier jemand sitzt, der das Leben nicht nur plant, sondern macht. Es ist die Geschichte eines Mannes, der sich mit zwei Händen, viel Fleiß und einem Hauch Sturheit seinen eigenen Weg gebaut hat. Mathias Eigl hat...
Weiterlesen

Rudolf Duala Manga Bell: Ein Ulmer Schüler und Widerstandskämpfer

Rudolf Duala Manga Bell: Vom Ulmer Schüler zum Widerstandskämpfer Was hat Ulm mit der Kolonialgeschichte Kameruns zu tun? Mehr, als du denkst. Ulm, 1890er: Ein Schüler mit einer Mission Stell dir vor: Ein junger Mann aus Kamerun, der Tausende Kilometer...
Weiterlesen

“Wir waren dreimal pleite. Und dann gings ab.”

2012 hatte Fabian mit seinem Team eine Vision: eine VR-Brille, die Räume virtuell erlebbar macht. Innovativ, oder? Das dachten sie auch – bis niemand wusste, wofür man das Ding eigentlich braucht. Vier Jahre, ein Haufen Frustration und nur 20 verkaufte...
Weiterlesen

Lena Schwelling über Ivo Gönner, Baustellen und ein schlechtes Schulsystem 

Lena Schwelling will Dinge bewegen. Ob im Gemeinderat, in Schulen oder auf Ulms Baustellen – die Grünen-Politikerin hat eine klare Meinung und keine Angst davor, sie zu sagen. Sie hält das deutsche Schulsystem für ein Relikt aus der Kreidezeit, fordert...
Weiterlesen

10.000 Porträts von Menschen in Ulm und Neu-Ulm.

Was passiert, wenn du 10.000 Stimmen einfängst? Wenn du hinter die Fassaden schaust, die Menschen direkt fragst, was sie denken, fühlen, erlebt haben? Genau das wollen wir herausfinden – und zwar auf die ganz große Art: Willkommen bei „10.000 Geschichten von...
Weiterlesen

„Es geht nicht um Größe, sondern um Nähe“ – Die Philosophie von MTI

Industriegase sind vielleicht nicht das erste Thema, das mit Spannung verbunden wird, aber wenn Oliver Berger von seiner Arbeit spricht, wird klar: Hier steckt viel mehr dahinter. Es geht um Menschen, um Vertrauen und um die Kunst, in einer von...
Weiterlesen

Leben auf vier Rädern: Bettina und Micha sind dann mal weg.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Ein...
Weiterlesen

René “VooDoo” Wendland: Ein Leben zwischen Spanien, Games und Ulm.

Mathias Eigl (ME): René, du bist eines der markantesten Gesichter Ulms. DJ, Moderator, Radiomacher – seit 1983 stehst du auf der Bühne oder hinterm Mikrofon. Wie würdest du selbst deinen Werdegang beschreiben? René Wendland (R): (lacht) Als ziemlich verrückt, glaube ich. Geboren...
Weiterlesen

„Wir behandeln falsch“

Für Dr. Ingo Schymanski steckt die moderne Medizin in einer Sackgasse: Statt die wahren Ursachen für Krankheiten zu behandeln, werden nur die Symptome bekämpft. Schmerzmittel hier, Tabletten da – doch wirklich gesund wird niemand. In seinem neuen Buch Die Sprache...
Weiterlesen

Warum wir Bildschirme lieben – und wie sie unseren Augen trotzdem schaden können

Bildschirme sind allgegenwärtig: Morgens der erste Blick aufs Handy, tagsüber der Computer im Büro, abends die Lieblingsserie. Sie erleichtern unseren Alltag, fordern aber auch unsere Augen heraus. Übermäßige Bildschirmzeit kann zu Beschwerden wie trockenen Augen, Kopfschmerzen oder Sehproblemen führen. Mit...
Weiterlesen

Über uns.

Sind wir doch mal ehrlich: als Agentur mit dem Schwerpunkt Social Media, brauchen wir natürlich auch eigene Social-Media-Accounts. Wie würde denn das sonst aussehen? Aber nur ständig über uns reden? Auch irgendwie langweilig. Deshalb haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden, und unseren Ulmer Spickzettel ins Leben gerufen: 

Irgendwo zwischen Online-Magazin für die Ulmer Region, Online-Visitenkarte für unsere Agentur und Spielwiese für Neues, greifen wir Themen auf, die die Menschen interessieren. Wir führen Interviews, berichten über spannende Dinge und sind Teil der (digitalen) Gesellschaft.

Mit Erfolg: rund 300.000 Menschen erreichen wir etwa pro Monat (hier der Beweis). Und gleichzeitig können wir Updates und neue Formate ausprobieren – zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden. 

Folge dem Ulmer Spickzettel in Instagram und Facebook
Hier gehts zu der Webseite unserer Social-Media-Agentur: www.ulm.me