Folge uns auf

Von

Ulmer Spickzettel
Mit monatlich über einer Million Aufrufe in Instagram, TikTok, YouTube und Facebook, sind wir eines der reichweitenstärksten Magazine in der Region. 70 % unserer insgesamt 43.000 Follower sind zwischen 17 und 50 Jahren alt. Stellen Sie sich vor, Sie machen Werbung für Ihr Unternehmen – und über 80.000 Menschen hören zu. Nicht, weil sie dafür...
Weiterlesen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Ulmer Spickzettel (@ulmer_spickzettel)
Weiterlesen
Im Ulmer Donautal – mitten im Industriegebiet – werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Schweine geschlachtet. Das sind etwa 5000 Tiere pro Tag, sechs Tage die Woche. Damit zählt Ulm zu den größten Schlachtstandorten in Süddeutschland. Ein Blick hinter die Kulissen einer Stadt, die nicht nur für Wissenschaft und Kultur steht –sondern auch für Industrie,...
Weiterlesen
Zehn Jahre vorher, 1955: Die Firma Telefunken verlagert nach dem Krieg ihre verstreuten Werke nach Ulm. Auch Börner zieht mit seinen Kollegen von Berlin an die Donau. Hier arbeitet fortan im neuen Forschungszentrum an der Blaubeurer Straße. 1966 meldet er das Patent für das erste Glasfaser-Datenübertragungssystem an – ein Prinzip, das bis heute das Rückgrat...
Weiterlesen
Almo ist 29, wirkt aber wie ein Veteran des Lebens. Er war Koch, Caterer für Großkonzerne, Cafébesitzer – und heute ist er wieder da, wo alles begann: im Familienbetrieb seines Vaters. Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Malerarbeiten. Rinaldi heißt der Laden, wie die Familie. Früher hatte er das Café Almo in der Hafengasse. Kleine Bar, große Träume. Selbstgemachter...
Weiterlesen
Vom Informatik-Master zum Spielehändler: Wie Ralph Ulmer mit dem Spielespatz eine analoge Marktlücke in Ulm besetzt Während andere auf Digitalisierung und skalierbare Start-ups setzen, geht Ralph Ulmer bewusst einen anderen Weg – und trifft damit einen Nerv in einer durchdigitalisierten Gesellschaft. Ulm, Innenstadt. Ein unscheinbarer Laden mit einem verspielten Namen. „Spielespatz“ steht über der Tür...
Weiterlesen
Sonnenbrillen sind Kult – und scheinbar unverzichtbar. Sie schützen vor UV-Strahlen, helfen gegen Blendung und geben uns diesen Hauch von „Ich-bin-auf-keinen-Fall-müde-und-überfordert“. Doch die Wahrheit ist: Wer ständig mit Sonnenbrille rumläuft, nimmt seinem Körper genau das, was er eigentlich braucht – Licht. Was wie eine kleine Style-Entscheidung aussieht, hat reale Auswirkungen auf deinen Hormonhaushalt, deinen Schlaf...
Weiterlesen
Der Ulmer Hocker – Designklassiker ohne Heimat? Der Ulmer Hocker gilt als eine Ikone des deutschen Industriedesigns. Minimalistisch, funktional und zeitlos. Entwickelt wurde er 1954 an der berühmten Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) – und trotzdem wird er heute nicht mehr in Ulm gebaut. Stattdessen stammt der „Ulmer Hocker“ inzwischen aus der Schweiz. Ein Paradox,...
Weiterlesen
Felix kam vor vier Jahren nach Ulm. Allein, ohne großes Netzwerk. “Ich kannte niemanden hier”, sagt er. In Rosenheim, wo er herkommt, gab es auch einen Rotaract Club, aber der war nicht besonders aktiv. Also ließ er es dort bleiben. In Ulm war das anders. “Hier waren Leute, die was bewegen wollten – und ich...
Weiterlesen
“Ich bin Sabine, 63, aus Neu-Ulm. Vor drei Jahren habe ich Eugene, 42, aus Nigeria kennengelernt. Keine Dating-App, kein Urlaubsflirt – eine echte Begegnung. Was als Gespräch begann, wurde ein Gefühl, das blieb. Drei Jahre Fernbeziehung, 6.000 km zwischen uns, täglicher Videochat, Respekt, Nähe – trotz der Distanz.⁣⁣Was viele nicht wissen: In Nigeria postet man keine...
Weiterlesen
1 2 3 82

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.