Folge uns auf

Die Zukunft ist knusprig – wenn du willst.

Julia Unseld ist Hüterin einer Familientradition, Öko-Pionierin und eine Frau, die zwischen Mehlsäcken und Sauerteig ihren “kleinen Widerstand” anführt. Denn Kornmühle in Beimerstetten ist mehr als eine Bio-Bäckerei – sie ist ein Statement gegen industrielle Massenproduktion, ein Bollwerk für echtes Brot. Und Julia? Sie hält die Zügel in der Hand.

Ein Erbe aus Mehl und Mut

Die Kornmühle wurde von ihrem Vater, Georg Unseld, in den 1980ern gegründet – zu einer Zeit, als Bio noch ein Nischending war, irgendwo zwischen Öko-Kommunen und Reformhäusern. Während andere über den Duft von Fast-Food schwärmten, knetete Georg seinen ersten Demeter-Teig. Er glaubte an gutes Brot, echtes Handwerk und eine nachhaltige Landwirtschaft.

Heute führt Julia das Lebenswerk ihres Vaters fort – mit Herz, Verstand und einer Prise unternehmerischer Rebellion. Sie ist nicht die typische Bäckereichefin, die morgens um fünf Uhr in die Backstube schlurft und Brötchen zählt. Sie ist strategische Denkerin, Kämpferin für Qualität und die Frau, die traditionelle Backkunst ins digitale Zeitalter holt.

Vom Mehlstaub zur Marke

Die Kornmühle ist längst mehr als eine Bäckerei. Sie ist ein regionales Kultobjekt, ein Treffpunkt für Menschen, die wissen, dass gutes Brot nicht im Plastikbeutel verkauft wird. Julia hat es geschafft, die Marke zu verjüngen, ohne den Kern zu verlieren. Ihr Erfolgsgeheimnis? Konsequente Qualität, kompromisslose Werte und der Mut, Dinge anders zu machen.

Während viele Handwerksbetriebe mit Nachwuchssorgen kämpfen, geht die Kornmühle einen anderen Weg: Social Media, authentische Storytelling-Kampagnen und eine Community, die mehr ist als eine Kundendatei. Hier kauft man nicht nur Brot – man kauft ein Stück Überzeugung. Und das Beste: Das Brot der Kornmühle gibt es auf den Wochenmärkten in der Region Ulm.

Warum ihr Job wichtiger ist als man denkt

Julia Unseld macht nicht einfach „Brot“. Sie versorgt Menschen mit einem Grundnahrungsmittel, das seinen Namen verdient. Ihr Job ist elementar. Ohne Menschen wie sie würden wir uns durch eine Welt voller labbriger Teiglinge und Tiefkühlware kämpfen.

Doch das reicht ihr nicht. Sie kämpft für nachhaltige Landwirtschaft, faire Lieferketten und dafür, dass Handwerk wieder den Stellenwert bekommt, den es verdient. Sie ist nicht nur Bäckerei-Chefin – sie ist eine Unternehmerin, die die Welt ein bisschen besser macht. Ein Laib nach dem anderen.

Die Zukunft ist knusprig

Julia Unseld ist nicht die Frau, die sich auf Tradition ausruht. Sie denkt nach vorne. Neue Rezepturen, moderne Vertriebskanäle, noch mehr Transparenz für die Kunden. Ihre Mission: Die Kornmühle nicht nur erhalten, sondern weiterentwickeln. In einer Welt voller Industriebackwaren bleibt sie standhaft – mit Mehl an den Händen und einer Vision im Kopf.

Und das ist gut so. Denn ohne Menschen wie Julia würden wir vielleicht vergessen, wie echtes Brot schmeckt.

Verwandte Beiträge

Von Strategie bis Reichweite

Nur schöne Bilder posten? Das reicht heute nicht mehr. Social...

Stiller Widerstand gegen die Nazis

Leipheim, 1933: Ein beschauliches Städtchen, in dem sich alle kennen...

Ralf Schuck – Der Fotograf, der lieber Momente einfängt als Likes jagt

Ralf Schuck ist keiner, der sich auf TikTok in Szene...

Eine Antwort hinterlassen