Folge uns auf

Baden in der Donau ist jetzt gefährlicher als sonst

Baden in der Donau gehört für viele Ulmerinnen und Ulmer einfach zum Sommer dazu. Aber seit der Fluss wegen Bauarbeiten um zwei Meter abgesenkt wurde, ist er gefährlicher als je zuvor. Bevor du dich ins Wasser wagst, solltest du diese wichtigen Infos kennen:

Stärkere Strömungen und neue Hindernisse

Durch die Absenkung fließt die Donau jetzt schneller. Besonders in schmaleren Abschnitten kann das Wasser kräftig ziehen und an der Eisenbahnbrücke entstehen sogar gefährliche „Weißwasser“-Strudel. Auch unter der Oberfläche gibt es neue Risiken: Brückenpfeiler, Baumstämme oder große Steine, die vorher keine Gefahr darstellten, können jetzt plötzlich zu unerwarteten Hindernissen werden.

Kenne den Fluss

Wer in der Donau schwimmen will, sollte gut vorbereitet sein und den Fluss genau kennen. Das heißt: Nicht nur die aktuelle Strömung und Tiefe checken, sondern auch wissen, wo die nächsten sicheren Ausstiege sind. Ohne ausreichend Schwimmerfahrung solltest du lieber auf das Baden verzichten. Ein Schwimmabzeichen in Silber wird mindestens empfohlen.

Gesundheitsrisiken nicht vergessen

Neben den Gefahren durch die Strömung gibt es auch gesundheitliche Risiken. Das Wasser der Donau hat keine kontrollierte Badewasserqualität. Wer Wasser schluckt, riskiert Magenprobleme, Übelkeit oder Erbrechen. Besonders für Kinder, ältere Menschen und gesundheitlich angeschlagene Personen ist Vorsicht geboten.

Also: Überlege dir gut, ob du wirklich in die Donau springen willst. Vielleicht ist der Badesee doch die bessere Option?

Verwandte Beiträge

Von der Kohlgasse ins Kino: Das Aquarium ist zurück

Ulm: Plüsch, Spiegel, Freiheit Stell dir vor: Ulm, Kohlgasse 20....

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her –...

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen...

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.