Folge uns auf

Wer hat sein Bier in der Iller verloren?

Die Jungs und Mädels von „Ulm macht Welle“ haben in der Iller den Müll vom Schwörmontag zusammen gesammelt. Wieso? Weshalb? Und was man dabei raus? Wir haben ein paar Fragen gestellt.

Was habt ihr gefunden?

Kaputte Plastikeimer, einsame Flipflops und Schuhe, Schildmützen, abgebrochene Paddel, Ohrringe und vieleviele Flaschen – überraschender Weise viele davon ungeöffnet.

Warum seid ihr überhaupt abgetaucht?

Durch den außergewöhnlich niedrigen Wasserstand und dem klareren Wasser der Iller waren die Bedingungen perfekt. Warum wir das machen? Bei uns zu Hause liegt kein Müll rum. Und die Iller und die Donau sind für uns ein zweites zu Hause geworden – es war an der Zeit, dieses aufzuräumen. Auch wenn wir denn Müll nicht dort hin gebracht haben.

Wie viel habt ihr gefunden?

Genug für zwei große Müllsäcke – jedoch war das längst nicht alles. Es lag noch viel mehr dort auf dem Grund. Wir würden gerne weitermachen und rufen daher zum großen River-Clean-Up auf, das am 28.08. stattfindet. Wer Lust hast, kann uns gerne schreiben.

Verwandte Beiträge

Von der Kohlgasse ins Kino: Das Aquarium ist zurück

Ulm: Plüsch, Spiegel, Freiheit Stell dir vor: Ulm, Kohlgasse 20....

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her –...

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen...

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.