Folge uns auf

Welches Lied würden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?

Dr. Dagmar Engels, 62, Leiterin der Ulmer Volkshochschule:

„Ich würde das Requiem Op. 48 von Daniel Fauré mitnehmen. Diese 38 Minuten Musik sind meine Lieblingsmusik: wunderschöne Melodie, Innigkeit und Erinnerung an den vielleicht glücklichsten Moment meines Lebens.

Die Geschichte dahinter: 

Ich saß am 7.5.1988 mit meiner 3 Stunden alten Tochter Julia auf der Rückbank unseres Autos, mein Mann fuhr uns an dem Samstagabend vom Hammersmith Hospital nach Hause, nach Queen’s Park, London. Zur Begleitung lief die Kassette mit dem Requiem. Wir haben nicht gesprochen, sondern waren einfach nur unendlich glücklich, nach einer problemlosen Geburt und nur 5 Stunden im Krankenhaus eine gesunde Tochter nach Hause zu bringen. Ich höre die Musik in verschiedenen Aufnahmen immer wieder. Das Stück darf nicht zu langsam gesungen werden.

Requiem Op. 48 von Daniel Fauré: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Verwandte Beiträge

Warum wir psychische Gesundheit endlich ernst nehmen müssen

Seelische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch – Depressionen, Angststörungen und...

Mathe meets Mission: Wie Ulm und Charkiw Bildung neu erfinden

In Charkiw, wo Sirenen den Alltag dominieren und Uni-Gebäude zu...

Starke Beine, schlaues Köpfchen: Warum dein Gehirn Kniebeugen liebt

Vergiss Smoothies, Supplements und den Meditationskurs, der dich eh nur...

Erwin Müller vs. Stadt Ulm

Erwin Müller, bekannt als Drogerieunternehmer, der gern mal Regeln bricht,...

Eine Antwort hinterlassen