
Brillen sind super – bis sie nerven. Sie beschlagen, rutschen, verschwinden in den Untiefen der Sofaritze oder gehen genau dann kaputt, wenn man sie am dringendsten braucht. Kontaktlinsen? Die trocknen aus, gehen verloren oder pieksen genau dann, wenn man charmant blinzeln will. Dr. med. Andreas Matuschek vom Augenlaserzentrum Neu-Ulm kennt diese Leiden – und hat die Lösung: Augenlasern. Klingt futuristisch? Ist aber mittlerweile so sicher wie ein schnittiger Kurzhaarschnitt beim Friseur.

Warum sich für eine Augen-OP entscheiden?
„Viele meiner Patienten haben einfach die Nase voll von ihrer Sehhilfe“, sagt Dr. Matuschek. Ob es die Brille ist, die beim Sport nervt, die Kontaktlinse, die im ungünstigsten Moment zwickt, oder die Lesebrille, die plötzlich ab Mitte 40 unvermeidlich scheint – die Gründe für eine OP sind vielfältig.
Dabei geht es nicht nur um Ästhetik. Manche Menschen vertragen keine Kontaktlinsen mehr oder wollen einfach die Freiheit genießen, spontan scharf zu sehen – ohne sich morgens erst die Brille zu suchen oder Kontaktlinsen einzusetzen. Und mal ehrlich: Wer würde nicht gerne morgens aufwachen und ohne Blinzeln die Uhrzeit auf dem Wecker erkennen?

Hightech statt Horror – Keine Angst vorm Augenlasern
„Klar, Respekt davor zu haben, ist völlig normal“, gibt Dr. Matuschek zu. „Aber Angst? Die braucht wirklich niemand mehr.“ Die modernen Lasersysteme sind so präzise, dass es fast wie Zauberei wirkt. „Das ist keine mittelalterliche Augenfolter, sondern Hightech vom Feinsten.“
Die OP dauert oft nur wenige Minuten pro Auge. Das Auge wird betäubt, der Laser macht seine Arbeit – und schon nach kurzer Zeit sieht die Welt wieder gestochen scharf aus. „Viele sagen hinterher: ‚Hätte ich das mal früher gemacht!‘“
Nie wieder Brille – was geht, was nicht?
Im Augenlaserzentrum Neu-Ulm geht’s den Sehhilfen an den Kragen:
- Kurzsichtigkeit (Myopie) – Tschüss, Brille, hallo klare Sicht.
- Weitsichtigkeit (Hyperopie) – Endlich ohne Adlerblick fokussieren.
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) – Auch verzerrte Sicht ist passé.
- Alterssichtigkeit (Presbyopie) – Keine Lust auf eine Lesebrille? Auch dafür gibt es Lösungen.
- Phake-Intraokularlinsen – Für stark Kurzsichtige eine Alternative zum Lasern: Eine zusätzliche Linse wird ins Auge eingesetzt, um die Fehlsichtigkeit zu beheben.
- Refraktiver Linsentausch – Hier wird die körpereigene Linse durch eine multifokale Kunstlinse ersetzt, um sowohl in der Nähe als auch in der Ferne wieder scharf zu sehen.
- Lasereingriffe an der Hornhaut – Dazu gehören Verfahren wie LASIK, PRK und die Lentikelextraktion (bei uns bekannt als CLEAR), mit denen Fehlsichtigkeiten direkt an der Hornhaut korrigiert werden.
Aber: Nicht jeder ist automatisch ein Kandidat für die Laser-OP. Dr. Matuschek und sein Team checken jedes Auge gründlich durch. Wer ungeeignet ist, bekommt keine OP aufgeschwatzt – denn das Ziel ist langfristige Zufriedenheit, nicht kurzfristiger Umsatz.

Brille adé – Und dann?
Nach der OP folgt eine kurze Erholungsphase. „Manche spüren ein leichtes Kratzen, als hätte man eine Wimper im Auge. Aber das geht schnell vorbei“, sagt Dr. Matuschek. Danach kommt der beste Part: nie wieder im Winter blind durch beschlagene Gläser starren oder panisch die Kontaktlinse auf dem Badboden suchen.
Übrigens: Ein unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch gehört zum Service. Hier wird jedes Auge individuell vermessen und das optimale Verfahren besprochen.
Die meisten dieser Eingriffe dauern nur etwa 10 Minuten pro Auge, die Heilungszeit ist je nach Verfahren unterschiedlich – viele Patienten sind aber bereits am nächsten Tag wieder einsatzfähig. Schmerzen? Höchstens ein leichtes Fremdkörpergefühl, das schnell verschwindet.
Kosten & Finanzierung: Je nach Verfahren liegen die Kosten für beide Augen zwischen 3.500 und 6.000 Euro. Für viele ein lohnendes Investment, um sich die tägliche Brillen- oder Kontaktlinsenpflicht zu sparen. Wer möchte, kann eine Ratenzahlung vereinbaren.
Also, wer genug hat von seiner Sehhilfe: Beratungstermin vereinbaren. Vielleicht bist du nur einen Laserschuss von einem schärferen Leben entfernt!
Kontakt
Augenlaserzentrum Neu-Ulm
Dr. med. Andreas Matuschek
Adresse: Edisonallee 19, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 07311553850
E-Mail: info@alz-neu-ulm.de
Webseite:https://www.augenlaserzentrum-neu-ulm.de