Folge uns auf

Welches Lied würden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?

Dr. Dagmar Engels, 62, Leiterin der Ulmer Volkshochschule:

„Ich würde das Requiem Op. 48 von Daniel Fauré mitnehmen. Diese 38 Minuten Musik sind meine Lieblingsmusik: wunderschöne Melodie, Innigkeit und Erinnerung an den vielleicht glücklichsten Moment meines Lebens.

Die Geschichte dahinter: 

Ich saß am 7.5.1988 mit meiner 3 Stunden alten Tochter Julia auf der Rückbank unseres Autos, mein Mann fuhr uns an dem Samstagabend vom Hammersmith Hospital nach Hause, nach Queen’s Park, London. Zur Begleitung lief die Kassette mit dem Requiem. Wir haben nicht gesprochen, sondern waren einfach nur unendlich glücklich, nach einer problemlosen Geburt und nur 5 Stunden im Krankenhaus eine gesunde Tochter nach Hause zu bringen. Ich höre die Musik in verschiedenen Aufnahmen immer wieder. Das Stück darf nicht zu langsam gesungen werden.

Requiem Op. 48 von Daniel Fauré: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verwandte Beiträge

Von der Kohlgasse ins Kino: Das Aquarium ist zurück

Ulm: Plüsch, Spiegel, Freiheit Stell dir vor: Ulm, Kohlgasse 20....

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her –...

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen...

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.