Folge uns auf

Industriekaufleute bei Stiefel

Lukas Weg war alles andere als geradlinig. Nach dem Abitur und einem Bundesfreiwilligendienst beim ASB in Ulm, entschied er sich für ein Mechatronik-Studium. Schnell stellte er jedoch fest, dass dies nicht der richtige Weg für ihn war: „Für mich war das zu viel Mathematik. Ich hatte acht Fächer und sieben davon waren Mathe. Da habe ich schnell gemerkt, dass ich etwas anderes machen sollte.

„Ich hatte immer einen Ansprechpartner. Viele Leute sind auf mich zugekommen und haben mir geholfen, mir Sachen gezeigt, von denen ich keine Ahnung hatte.“

Ein etwas anderer Start ins Berufsleben

Nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, stand Lukas vor der Frage: Was jetzt? Über eine Zeitarbeitsstelle bei der Firma Wieland überbrückte er die Zeit, bis er auf den Ausbildungsstart im September wartete. Doch dann kam der Zufall ins Spiel: „Mein Vater kannte einen Abteilungsleiter bei der Firma Stiefel und hat gefragt, ob noch eine Ausbildungsstelle frei ist. Das war am 28. August, zwei Tage vor Ausbildungsbeginn.“ Und tatsächlich – Stiefel suchte noch einen Auszubildenden zum Industriekaufmann, und Lukas bekam die Stelle.

Der Alltag als Azubi bei Stiefel

Heute fährt Lukas täglich eine halbe Stunde von Illerkirchberg nach Burlafingen, um seiner Ausbildung als Industriekaufmann nachzugehen. Sein Tag beginnt flexibel zwischen 6:30 und 8:00 Uhr, je nachdem, wann er sich einstempelt. „Ich gehe direkt an meinen Schreibtisch, checke meine E-Mails und fange an zu arbeiten. Jeder Tag ist anders, und das macht die Arbeit spannend.

Was ihn besonders an seiner Ausbildung fasziniert, ist die Abwechslung: „Man durchläuft alle Abteilungen im Unternehmen und lernt die Produkte kennen, die wir herstellen und verkaufen. Das macht die Arbeit interessant, weil man immer wieder Neues dazulernt.“ Ob Einkauf, Verkauf oder Produktion – als Industriekaufmann bei Stiefel ist Lukas in viele Prozesse involviert.

„Ich dachte, im Arbeitsleben macht man jeden Tag das Gleiche, aber als Azubi bei Stiefel ist jeder Tag anders. Das macht die Arbeit viel angenehmer.“

Ein starkes Team und das Leitbild von Stiefel

Besonders stolz ist Lukas auf den Zusammenhalt im Unternehmen. „Wir legen großen Wert auf unser Leitbild. Das wird von Anfang an deutlich gemacht. Der Zusammenhalt und das zielstrebige Arbeiten miteinander sind mir besonders wichtig.“ Die Atmosphäre bei Stiefel ist familiär, was Lukas sehr schätzt: „Es gibt keinen, mit dem ich mich nicht verstehe. Wir tauschen uns auch über private Dinge aus und unterstützen uns gegenseitig bei der Arbeit.

Berufsschule und Weiterbildung

Zweimal die Woche besucht Lukas die Berufsschule in Illertissen, etwa eine halbe Stunde von Söder-Kirchberg entfernt. „Ich finde es angenehm, jede Woche Schule zu haben, anstatt Blockunterricht. So hat man eine gute Mischung aus Theorie und Praxis.“ Dort lernt er nicht nur betriebswirtschaftliche Inhalte, sondern auch Fächer wie Deutsch, Englisch, Religion und Politik, die ihm eine umfassende Bildung ermöglichen.

„Ich werde nach der Ausbildung erst einmal hierbleiben, um noch mehr Erfahrung zu sammeln. Danach strebe ich eine Weiterbildung zum Fachwirt an.“

Ein Blick in die Zukunft

Für die Zukunft hat Lukas klare Pläne: „Nach der Ausbildung werde ich erst einmal hierbleiben, um mehr Erfahrung zu sammeln. Danach strebe ich den Fachwirt an, entweder berufsbegleitend oder separat.“ Er fühlt sich bei Stiefel gut aufgehoben und kann sich vorstellen, noch lange im Unternehmen zu bleiben.

Für alle, die neugierig geworden sind

Wer sich für eine Ausbildung bei Stiefel interessiert, kann sich auf der Webseite stiefel.de informieren und bewerben. „Wir bieten auch Praktika an. Wer mal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen.“ Für Lukas steht fest: „Einmal Stiefel, immer Stiefel!

Also, wenn ihr Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Kollegen habt, dann schaut doch mal bei Stiefel vorbei. Wer weiß, vielleicht seid ihr die nächsten, die hier ihre berufliche Heimat finden!

Kontaktmöglichkeiten

Standort Neu-Ulm:

Fritz Stiefel Industrie-Vertretungen GmbH
Dr.-Carl-Schwenk-Str. 16
D – 89233 Neu-Ulm
Fon: +49 731-7173-0
Fax: +49 731-7173-41
Mail: info@stiefel.de
www.stiefel-hydraulik.de

Dein Ansprechpartner:

Stefan Grasser
Leitung Personalwesen
Tel.: +49 (0)731 7173 – 15


Karte:

Responsive Google Map

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Verwandte Beiträge

Eine Antwort hinterlassen