Folge uns auf

Grenzen sprengen – mit David Goggins’ Can’t Hurt Me

Wie oft hast du schon gedacht: “Das schaffe ich nicht”? David Goggins, ehemaliger Navy SEAL, Ultra-Marathonläufer und Motivationstrainer, sagt: “Doch, du kannst – du nutzt nur 40 % deines Potenzials.” Sein Buch Can’t Hurt Me: Master Your Mind and Defy the Odds ist ein Manifest für alle, die sich aus ihrer Komfortzone befreien und Großes erreichen wollen.

Worum geht es?

Goggins’ Leben war kein gerader Weg. Vom übergewichtigen Jugendlichen, der als Loser abgestempelt wurde, bis hin zu einem der härtesten Männer der Welt – seine Geschichte zeigt, dass mentale Stärke genauso trainiert werden kann wie Muskeln. Er erzählt von seinen Rückschlägen, seinem unerschütterlichen Willen und seinen radikalen Methoden, um das Beste aus sich herauszuholen.

Seine “40-Prozent-Regel” ist dabei ein zentraler Gedanke: Wir geben oft viel zu früh auf, weil unser Kopf uns Grenzen einredet. Doch Goggins beweist, dass wir weit mehr schaffen können, wenn wir unseren inneren Schweinehund überwinden.

Für wen ist das Buch?

Can’t Hurt Me ist nichts für Zartbesaitete. Goggins’ radikale Ehrlichkeit kann polarisieren. Aber für alle, die nach einer Veränderung suchen – sei es beruflich, sportlich oder persönlich – ist dieses Buch ein Weckruf. Es richtet sich an alle, die bereit sind, über sich hinauszuwachsen, sei es der Freizeitsportler, der endlich den Marathon laufen will, oder der Berufstätige, der nach neuen Herausforderungen sucht.

Unser Fazit

David Goggins ist nicht nur ein Motivationstrainer, sondern ein lebender Beweis dafür, dass mentale Stärke Berge versetzen kann. Can’t Hurt Me ist mehr als ein Buch – es ist ein Werkzeug, um dein Leben zu verändern. Wenn du bereit bist, an deine Grenzen zu gehen (und darüber hinaus), solltest du dieses Buch unbedingt lesen.

Verwandte Beiträge

Spiele-Sommelier von Ulm.

Ein Informatiker vom Bodensee, ein Laden mit 2000 Spielen –...

Die Schattenseite der Sonnenbrille

Sonnenbrillen sind Kult – und scheinbar unverzichtbar. Sie schützen vor...

Kein Witz

Der Ulmer Hocker – Designklassiker ohne Heimat? Der Ulmer Hocker...

Felix und Rotaract Ulm: Zwischen Waffelstand und Weltverbesserung

Felix kam vor vier Jahren nach Ulm. Allein, ohne großes...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.