Was macht die Fachkraft für Lagerlogistik?
Du interessierst dich für einen vielseitigen Beruf, der Organisationstalent, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein erfordert? Dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für dich sein. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über diesen spannenden Ausbildungsberuf, die Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du dafür verantwortlich, dass der Warenfluss in einem Unternehmen reibungslos funktioniert. Zu deinen Aufgaben gehören das Annehmen und Kontrollieren von Gütern, das Lagern von Waren und das Zusammenstellen von Lieferungen. Dabei arbeitest du mit modernster Technik wie Gabelstaplern und Lagerverwaltungssystemen.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt, das heißt, du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Zu den Ausbildungsinhalten gehören:
- Warenannahme und -prüfung: Du lernst, wie man Waren richtig annimmt, prüft und dokumentiert.
- Lagerung und Bestandspflege: Du erfährst, wie man Waren lagert und die Bestände im Blick behält.
- Kommissionierung und Verpackung: Du lernst, wie man Aufträge zusammenstellt und die Waren verpackt.
- Versand und Transport: Du wirst in den sicheren und effizienten Versand von Gütern eingewiesen.
Verdienst während der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Region und Unternehmen. Hier sind die durchschnittlichen Gehälter für angehende Fachkräfte für Lagerlogistik:
- 1. Ausbildungsjahr: 974 bis 1.160 Euro brutto pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 999 bis 1.227 Euro brutto pro Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 1.086 bis 1.289 Euro brutto pro Monat.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
- Logistikmeister/in: Mit dieser Meisterweiterbildung kannst du Führungsverantwortung übernehmen und wirst auf Managementaufgaben vorbereitet.
- Betriebswirt/in für Logistik: Diese kaufmännische Weiterbildung vertieft dein betriebswirtschaftliches Wissen und qualifiziert dich für höhere Positionen im Management.
- Fachwirt/in für Logistiksysteme: Diese Weiterbildung spezialisiert dich auf die Planung und Steuerung logistischer Systeme.
- Studium: Mit der Fachhochschulreife kannst du ein Studium in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management oder Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen und deine Karrierechancen weiter verbessern.
Für wen ist der Beruf nichts?
Der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Er ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wenn du körperlich nicht belastbar bist, Schwierigkeiten mit der Organisation hast oder dir die Arbeit mit Technik nicht liegt, ist dieser Beruf möglicherweise nicht das Richtige für dich. Zudem erfordert die Tätigkeit ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Fazit
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bietet dir eine solide Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Karriere in der Logistikbranche. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und dich ständig weiterentwickeln. Wenn du Interesse an einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektiven hast, dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für dich!