Folge uns auf

Eigentlich wollte ich Schreiner werden – jetzt bin ich Türöffner fürs Leben.

Ein Zuhause beginnt mit einer Tür – und mit der richtigen Beratung

Wenn man mit Jürgen Görtler spricht, merkt man schnell: Hier steht einer, der nicht nur Produkte verkauft, sondern Lebensräume mitgestaltet. Egal ob Türen oder Böden – für ihn zählt, dass sich Menschen am Ende in ihrem Zuhause wohlfühlen.

Wir treffen Jürgen in der großen Ausstellung bei Carl Götz in Neu-Ulm. Über 1000 Quadratmeter innen, bis zu 500 Quadratmeter draußen – hier dreht sich alles ums schöne Wohnen. Wer nach Inspiration sucht, findet sie in jeder Ecke: Materialien, Farben, Formen – zum Anfassen, Vergleichen, Entscheiden.

Vom Schreinertraum zum Verkaufstalent

„Eigentlich wollte ich Schreiner werden“, sagt Jürgen. Doch eine körperliche Einschränkung machte diesen Weg unmöglich. Stattdessen entschied er sich für den Weg, der nicht weniger mit Holz zu tun hat: Seit über 30 Jahren ist er im Baustoffhandel unterwegs – die letzten Jahre als Ausstellungsleiter bei Carl Götz.

Dass er ursprünglich Schreiner werden wollte, merkt man seiner Begeisterung für Holz an. Aber auch dafür, was daraus entstehen kann. Jürgen brennt für das, was er tut – auch ohne Hobelbank. Türen, Böden, Terrassendielen, Sichtschutz – was andere als Sortiment beschreiben, ist für ihn ein tägliches Abenteuer.

„Ich weiß morgens nie, wer durch die Tür kommt. Ein junges Pärchen mit einer Eigentumswohnung, ein Handwerker mit einem Großauftrag oder eine ältere Dame, die nochmal frischen Wind in ihre vier Wände bringen will.“

Die Frau entscheidet. Meistens.

Wer entscheidet eigentlich bei Paaren? Diese Frage stellt sich im Beratungsgespräch oft – und Jürgen beantwortet sie diplomatisch und nachvollziehbar: „Der Mann fragt nach Technik. Die Frau hat das Bild im Kopf. Am Ende wird das genommen, was ins Bild passt.“

Fair enough. Und eigentlich logisch: Wer sein Leben gemeinsam einrichtet, muss auch bei Türen durch den gleichen Rahmen schauen.

Stadt-Land-Unterschiede und Eichen-Fans

Es gibt sie wirklich, diese feinen Unterschiede: Während in Ulm, Neu-Ulm oder Günzburg die Leute eher auf cleane Weißtöne stehen, bleibt das Land seiner Holzliebe treu. „Früher gab’s Buche oder Ahorn – heute ist Eiche Trend. In jeder Variante. Rustikal. Ruhig. Oder mit Charakter.“ Ein Holz mit Geschichte. Und Zukunft.

Beratung statt Baumarkt-Romantik

Die Ausstellung bei Carl Götz ist kein klassischer Baumarkt – hier geht es nicht um Masse, sondern um Auswahl mit Qualität. Türen, Böden, Terrassendielen, Wandverkleidungen, Zubehör – alles, was es für ein stimmiges Zuhause braucht, findet man unter einem Dach.

Und das nicht nur als Produkt, sondern mit individueller Beratung. „Manche Kunden kommen mit klaren Vorstellungen, andere brauchen Unterstützung. Wir verkaufen nicht nur Material – wir geben Sicherheit. Und Lösungen“, erzählt Jürgen Görtler.

Dabei geht es nicht nur um Optik – auch Themen wie Nachhaltigkeit, Pflege oder Langlebigkeit spielen eine wichtige Rolle.

4000 Beratungen – und kein bisschen müde

Rund 4000 Beratungen im Jahr. Und das ist keine Zahl aus der Luft gegriffen. Sondern ein Wert, der zeigt: Die Ausstellung lebt. Und Jürgen lebt mit ihr. Samstags geöffnet, manchmal sogar mit Dankesbriefen nach dem Kauf – was will man mehr?

Klar, der Fachhandel ist nicht der günstigste Ort für Türen. Aber vielleicht der ehrlichste. „Jeder dritte Kunde kommt auf Empfehlung“, sagt Jürgen Görtler. Und das ist vermutlich die schönste Form von Werbung: Wenn Menschen von Menschen erzählen – und von dem Ort, an dem sie nicht nur Boden unter den Füßen, sondern auch einen Plan bekommen.

Fazit: Eiche gut, alles gut

Jürgen Görtler ist kein typischer Verkäufer. Er ist ein Zuhörer, ein Ratgeber und manchmal auch Übersetzer zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Und wer mit ihm über Türen spricht, merkt schnell: Es geht um viel mehr als nur ums Auf- und Zumachen. Es geht um Zuhause. Um Entscheidungen. Um Stil. Und darum, wer man sein will – auf welchem Boden auch immer.


Carl Götz Neu-Ulm – Ausstellung für moderne Innen- und Außengestaltung

📍 Adresse: Otto-Renner-Straße 15, 89231 Neu-Ulm
🕒 Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:30–18 Uhr | Sa 9–15 Uhr

Entdecken Sie Türen, Böden, Terrassendielen und mehr – mit kompetenter Beratung vom Fach.

Verwandte Beiträge

Spiele-Sommelier von Ulm.

Ein Informatiker vom Bodensee, ein Laden mit 2000 Spielen –...

Die Schattenseite der Sonnenbrille

Sonnenbrillen sind Kult – und scheinbar unverzichtbar. Sie schützen vor...

Kein Witz

Der Ulmer Hocker – Designklassiker ohne Heimat? Der Ulmer Hocker...

Felix und Rotaract Ulm: Zwischen Waffelstand und Weltverbesserung

Felix kam vor vier Jahren nach Ulm. Allein, ohne großes...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.