Folge uns auf

Luciano

Die einen sammeln Briefmarken, die anderen bauen gotische Kirchen im Maßstab 1:200 – und zwar aus Zahnstochern, Karton und Streichhölzer. So wie Luciano. Eigentlich kommt er aus Brasilien. Dort hat er Architektur studiert und nun arbeitet er in der Schweiz in einem Architekturbüro. Nach Feierabend geht für ihn der Job aber erst richtig los. Während andere ihre Zeit mit Netflix rumbringen, baut er sehr detailverliebt Modell-Kirchen. Für das Ulmer Münster hat der etwa drei Monate gebraucht. Er liebt den gotischen Stil, weil es diesen in Brasilien nicht gibt, sagt er. Zur Zeit ist er auf einer Tour durch Deutschland und zeigt dort seine Bauten. Bis zum 20. März ist er in der Ulmer Sparkasse zu sehen. Danach geht es für ihn und seine Ausstellung weiter nach Köln. Wir haben ihm gesagt, dass er dort ganz besonders aus das Ulmer Münster aufpassen soll ?.

Verwandte Beiträge

Von der Kohlgasse ins Kino: Das Aquarium ist zurück

Ulm: Plüsch, Spiegel, Freiheit Stell dir vor: Ulm, Kohlgasse 20....

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her –...

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen...

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.