Folge uns auf

Hier wars nicht immer so schön

Dort wo Ulm heute so schön aussieht, hat es früher gestunken. Warum? Hier waren im Mittelalter unter anderem Gerber am Werk. Und frische Kuhhaut die gerade bearbeitet wird, riecht halt nicht so gut. Bis in die 70erJahre hinein war das Fischerviertel eher ein maroder Ort, der nicht gerne besucht wurde. Dann kam die große Restaurierung. Und die hat sich gelohnt, oder? Danke an @atchacapture für das tolle Foto!

Verwandte Beiträge

Von der Kohlgasse ins Kino: Das Aquarium ist zurück

Ulm: Plüsch, Spiegel, Freiheit Stell dir vor: Ulm, Kohlgasse 20....

Der Plan mit den Containern

In Ulm drängte die Zeit: Neue Kita-Plätze mussten her –...

Vom Backend zur Boxengasse

Wie Marcel Mussotter die Softwarebranche verließ, um ein analoges Erlebnisunternehmen...

„Wir fahren dahin, wo andere längst nicht mehr liefern“

Junginger ist kein Mann für Geschichten über alte Zeiten. Er...

Eine Antwort hinterlassen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.