
Wo kein Weg ist, macht er einen!
Routenbauer. Ja, das ist ein Job. Hattest du wahrscheinlich nicht auf dem Schirm. Macht nichts – Zayyán früher auch nicht. Er kommt aus einer Gegend, in der Magnesium eher im Smoothie landet als an den Händen. Sein erster Beruf? Surflehrer auf Gran Canaria. Sechs Stunden Sonne, Salzwasser, mehr oder wenige durchtrainierte Touris und das immer gleiche „Paddle, paddle, paddle!“. Irgendwann war’s zu viel Sonne, zu viel Oberflächlichkeit. Zayyán merkte: „Ich liebe das Meer – aber nicht als Arbeitsplatz.“
Also entschied er sich für das Gegenteil von Palmenstrand: Ulm. Wegen der Liebe. Seine Freundin hatte er auf den Kanaren kennengelernt. Das Surfbrett tauschte er gegen Kletterwände. Im Stuntwerk Senden schraubt er wöchentlich neue Routen. Das ist mehr als Handwerk mit Akku-Schrauber – das ist Philosophie. Routen kreieren. Mal für Anfänger mit zitternden Knien, mal für Profis mit kräftigen Schultern. Wer denkt, er schraubt nur bunte Plastikteile an die Wand, hat Boulderhallen nicht verstanden.
Das Unterrichten? Kann er nicht lassen. Und das ist gut so. Er gibt Kurse: montags, dienstags, freitags mit Kindern, donnerstags mit Erwachsenen. Die Kinder bringen ihm Deutsch bei („Nicht links, Zayyán – rechts!“), er zeigt ihnen, wie man klettert. Es ist ein Deal auf Augenhöhe. Ohne Noten, ohne Druck. Mit echtem Vertrauen. Sie finden jemanden, der nicht urteilt, sondern zeigt: Scheitern ist Teil vom Lernen. Manchmal reicht ein Tipp von unten – und plötzlich wirkt die Wand machbar.
Und dann ist da noch die 99Challenge. Elf Wochen, jede Woche neun neue Routen. Für alle Levels. Zayyáns Idee. Ein Boulder-Marathon für alle, die nicht nur kurz reinschnuppern, sondern was reißen wollen. Ein bisschen Wettkampf, ein bisschen Gruppendruck, aber vor allem: Motivation. Wer mitmacht, kommt wieder. Und merkt: Ich kann mehr, als ich dachte.
Zayyán vermisst das Meer manchmal. Aber dann surrt der Schrauber, Kreide liegt in der Luft, ein Kind ruft „Ich hab’s geschafft!“ – und plötzlich fühlt sich alles richtig an.