Folge uns auf

Tag

Friedrich Foerster
1873 wurde die alte Synagoge eingeweiht. Sie stand dort, wo heute die Sparkasse neu gebaut wird. Im Jahr 1933 – das Jahr der Machtergreifung Hitlers – lebten in Ulm 516 jüdische Bürger. Doch das Einzugsgebiet der Synagoge war wesentlich größer und erstreckte sich über Neu-Ulm, Herrlingen bis nach Heidenheim. Konservative Stimmen innerhalb der jüdischen Gemeinde...
Weiterlesen

Suche

Ulmer Spickzettel

Dein Magazin für gepflegte Regionalkultur.
We ❤️ das Schwabenland.

Folge uns in Social Media:

Facebook Icon Instagram Icon

Die letzten Beiträge:

Schreibe uns eine E-Mail an hallo@ulmer-spickzettel.de,
rufe uns an oder schreibe uns eine
WhatsApp an: 01729258003.